Die Viskosität misst die Dicke und den Fließwiderstand des Öls. Sie gewährleistet die optimale Schmierung bei allen Temperaturen – eine zu dünne Schicht birgt Verschleißgefahr, eine zu dicke Schicht verringert die Effizienz. Aminol-Öle sind auf optimale Viskosität ausgelegt, um die Motorleistung zu schützen und zu verbessern.
Das Mischen verschiedener Ölsorten sollte so weit wie möglich reduziert werden. Wir empfehlen, das Altöl vor dem Austausch gegen neues Öl vollständig abzulassen. Wir raten vom Mischen verschiedener Öle ab, da die Leistungsmerkmale der resultierenden Mischung und die Kompatibilität der Produkte nicht beurteilt werden können.
Beachten Sie die Herstellerempfehlungen in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs und berücksichtigen Sie die Fahrbedingungen (z. B. verkürzen häufige Kurzstrecken die Intervalle). Aminol-Öle verlängern aufgrund ihrer Haltbarkeit oft die Intervalle – konsultieren Sie unsere Produkthandbücher oder einen Mechaniker.
Synthetische Schmierstoffe bieten eine bessere Hitzebeständigkeit, eine längere Lebensdauer, weniger Schlammbildung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Synthetische Schmierstoffe von Aminol bieten hervorragenden Motorschutz, insbesondere unter extremen Bedingungen.
Ja, es ist sicher und oft vorteilhaft, da Kunststoffe den Verschleiß reduzieren. Ältere Dichtungen können jedoch aufgrund der Reinigungseigenschaften von Kunststoffen undicht werden. Achten Sie daher auf Lecks und wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann.
API (American Petroleum Institute) und ACEA (European Automobile Manufacturers’ Association) geben Leistungsstandards an. Die API-Klassifizierung gilt hauptsächlich für Fahrzeuge amerikanischen Ursprungs, und auch einige asiatische Hersteller verlassen sich darauf, während ACEA die Einhaltung der Anforderungen für europäische Motoren regelt. Sie können ein Aminol-Produkt wählen, das den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entspricht. Die erforderliche Leistungsstufe finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Hohe Temperaturen erfordern dickere Öle (höhere Viskosität), um einen Schutzfilm aufrechtzuerhalten, während in kalten Klimazonen eine niedrigere Viskosität für einen einfachen Start erforderlich ist. Aminol bietet Mehrbereichsöle wie 5W-30 für vielseitige Einsatzmöglichkeiten an.
Zu dünnes Öl führt zu Metallkontakt und Verschleiß; zu dickes Öl belastet den Motor und verringert die Effizienz. Beachten Sie stets die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers im Handbuch Ihres Fahrzeugs.
Nein, die Farbe allein ist kein verlässliches Ergebnis – neues Öl wird mit der Zeit natürlich dunkler.
Bringen Sie es zu einem Recyclinghof oder einer Autowerkstatt – werfen Sie es nicht weg. Aminol unterstützt umweltfreundliche Praktiken; lagern Sie Altöl bis zur Entsorgung in verschlossenen Behältern.
Aminol-Schmiermittel sind ungeöffnet 3–5 Jahre haltbar, wenn sie kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt gelagert werden. Das genaue Haltbarkeitsdatum finden Sie auf dem Etikett. Halten Sie die Behälter stets verschlossen.
Stadtverkehr (Stop-and-Go) beansprucht das Öl stärker und erfordert robuste Additive wie die synthetischen Aminol-Öle. Für Autobahnfahrten sind die meisten Öle geeignet, synthetische Öle optimieren jedoch die Lebensdauer und Effizienz. Beachten Sie stets die Herstellerempfehlungen in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Die erste Zahl (z. B. 5W) gibt die Kaltstartviskosität an („W“ = Winter); eine niedrigere Zahl bedeutet eine bessere Fließfähigkeit bei Kälte. Sie können die Viskositätsklasse „Winter“ entsprechend dem Klima wählen, in dem Ihre Maschine betrieben wird – je niedriger die Zahl vor „W“, desto besser ist die Leistung des Öls bei niedrigen Temperaturen und schützt Ihren Motor. Die zweite Zahl (z. B. 30) steht für die Hochtemperaturviskosität – je höher die Zahl, desto dickflüssiger das Öl bei Betriebstemperatur. Wählen Sie diese Viskositätsklasse entsprechend den Anforderungen Ihres Motorherstellers, da sie in erster Linie von der Motorkonstruktion abhängt.
Für Dieselmotoren von Pkw eignen sich in der Regel dieselben Öle wie für Benzinmotoren. Achten Sie dabei auf Klassifizierungen wie ACEA-B-Typen (z. B. ACEA B4), die speziell für Dieselmotoren dieser Kategorie entwickelt wurden. Für Hochleistungs-Dieselmotoren unter hoher Belastung sind jedoch spezielle Öle erforderlich, wie z. B. Aminol-Schmierstoffe mit ACEA-E- oder API-C-Klassifizierung (z. B. CJ-4). Diese enthalten Additive, die im Gegensatz zu Benzinölen auf höhere Ruß- und Verschleißanforderungen abgestimmt sind. Prüfen Sie die Anforderungen Ihres Motors und achten Sie auf diese Zertifizierungen auf unseren Produkten.
Aminolöle enthalten Detergenzien (Reinigung), Dispergiermittel (Schlammkontrolle), Verschleißschutzmittel (Schutz) und Antioxidantien (Langlebigkeit) und verbessern so die Leistung und Lebensdauer des Motors.
Kaufen Sie bei autorisierten Aminol-Händlern, achten Sie auf versiegelte Verpackungen und überprüfen Sie die Chargennummern auf unserer Website. Vermeiden Sie verdächtig günstige Angebote – Qualität zählt.
Wenn für Ihr Gerät eine Garantie besteht, müssen Sie vom Hersteller zugelassene Öle verwenden, um den Garantieverlust zu vermeiden. Nach Ablauf der Garantiezeit sind Öle ausreichend, die den in Ihrem Handbuch aufgeführten Standards (z. B. API, ACEA) entsprechen. Aminol-Öle sind von höchster Qualität und übertreffen viele OEM-Anforderungen. Dies gewährleistet sowohl die Einhaltung der Garantiebedingungen während der Garantiezeit als auch eine hervorragende Leistung danach.
Die niedrigviskosen synthetischen Aminol-Öle verringern die Reibung, verbessern die Laufleistung und die Leistungsabgabe und senken gleichzeitig die Emissionen – das spart auf lange Sicht Geld und verringert den Verschleiß.
Ja, wir stellen Produktdatenblätter, Schulungen und Kunden-FAQs zur Verfügung, um die Fachkompetenz Ihres Vertriebsteams zu erweitern. Kontaktieren Sie uns, um dies zu vereinbaren.
Aminol liefert Broschüren, digitale Anzeigen und Co-Branding-Materialien. Wir unterstützen Sie auch bei der Gestaltung von Messeauftritten. Besprechen Sie die Möglichkeiten mit unserem Marketingteam.
Aminol verwendet strenge Tests, automatisierte Mischungen und ISO-zertifizierte Prozesse, um zu garantieren, dass jede Charge den Spezifikationen entspricht – vertrauen Sie auf unsere Konsistenz.
Aminol-Schmierstoffe verfügen über API-, ACEA- und ausgewählte OEM-Freigaben (z. B. VW, MB). Dies steigert die Glaubwürdigkeit – vollständige Listen stehen Ihnen für Ihre Kampagnen zur Verfügung.
Benötigen Sie eine spezifische Lösung oder sind Sie an einer Partnerschaft interessiert?
Bitte kontaktieren Sie uns hier.