facebook pixel

Hydrauliköle

Produktgruppe
Segmente
Öltyp
Viskosität

Aminol™ Hydraulic Xtreme 32 ULT

AL/HF-0042

Mehr

Aminol™ Hydraulic HVLP 22 Zinc Free

AL/HF-0028

Mehr

Aminol™ Hydraulic HVLP 46 Zinc Free

AL/HF-0030

Mehr

Aminol™ Hydraulic HVLP 32 Zinc Free

AL/HF-0029

Mehr

Aminol™ Hydraulic HVLP 68 Zinc Free

AL/HF-0031

Mehr

Aminol™ Hydraulic HVLP 22

AL/HF-0022

Mehr

Aminol™ Hydraulic HVLP 32

AL/HF-0023

Mehr

Aminol™ Hydraulic HVLP 46

AL/HF-0024

Mehr

Aminol™ Hydraulic HVLP 68

AL/HF-0025

Mehr

Aminol™ Hydraulic HVLP 100

AL/HF-0026

Mehr

Aminol™ Hydraulic HVLP 150

AL/HF-0027

Mehr

Aminol™ Hydraulic HVLP 15

AL/HF-0021

Mehr

Filterung

1 2 3 4

Hydrauliköle: Die Verborgene Kraft, Die Die Lebensdauer Ihrer Anlagen Verlängert

Was ist Hydrauliköl?
Hydrauliköl ist eine spezielle technische Flüssigkeit, die durch Druck Energie in Komponenten wie Hydraulikpumpen, Zylindern und Ventilen überträgt, die Reibung reduziert und den Verschleiß der Teile verhindert.

Hauptfunktionen:

Warum ist die Wahl des richtigen Hydrauliköls wichtig?

Standards und Typen von Hydraulikölen

Auswahl von Hydraulikölen – Wichtige Kriterien

  1. Viskosität (Zähigkeit)

    • Gemessen bei 40°C und 100°C.

    • Niedrigere Viskosität für kalte Regionen, höhere Viskosität für heiße und hochbelastete Systeme.

  2. Temperaturverhalten

    • Pourpoint und Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen sind entscheidend.

    • Synthetische Öle sind temperaturstabiler.

  3. Chemische Additive

    • Antioxidantien, Korrosionsschutz, Verschleißschutz und Schauminhibitoren sind notwendig.

  4. Betriebsdruck und Pumpentyp

    • Pumpentyp (Flügelzellen-, Kolben-, Zahnradpumpe) und Nennsystemdruck bestimmen die Auswahl.

  5. Einhaltung von Standards

    • ISO/DIN-Zertifikate und Testergebnisse (Oxidation, Rost, Verschleiß) müssen überprüft werden.

Aminol Hydrauliköl-Typen

  1. HVLP Serie

    • Hohe Viskositätsstabilität über weiten Temperaturbereich, langanhaltender Schutz bei hohem Druck.

    • Produkte: HVLP 15, 22, 32, 46, 68, 100, 150; HVLP 22/32/46/68 Zinc Free (ohne Zinkadditive)

  2. HLPD Serie

    • Dispergiert Verunreinigungen wie Wasser und Staub und hält das System sauber.

    • Produkte: HLPD 22, 32, 46, 68

  3. HVLPD Serie

    • Kombination aus HLPD-Eigenschaften und HVLP-Temperaturstabilität.

    • Produkt: HVLPD 46

  4. WR HLP Serie

    • Wasserbeständig, speziell für feuchte Umgebungen entwickelt.

    • Produkte: WR HLP 32, 46, 68, 100

  5. Xtreme Serie

    • Hochleistungsöle für maximale Belastungen und extreme Temperaturen.

    • Produkt: Hydraulic Xtreme 32 ULT

Technische Kennzahlen und Tipps zur Auswahl

Schritt-für-Schritt Auswahlhilfe

  1. Systemparameter kennen: Pumpentyp, Betriebsdruck, Klima.

  2. Viskositätsgrad bestimmen: ISO VG 32, 46, 68 usw.

  3. Chemische Eigenschaften prüfen: Oxidationsschutz, Korrosionsschutz.

  4. Standards prüfen: ISO/DIN-Konformität.

  5. Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten: Billige Öle verursachen oft höhere Langzeitkosten.

Praktische Tipps

Häufig gestellte Fragen

INNOVATION UND TECHNOLOGIE

Hybrid- und EV-Schmierstoffe

Wählen Sie Nachhaltigkeit mit unseren Hybrid- und EV-Schmierstoffen

Mask group Hybrid & EV Lubricants

Zusatzstoffe

Bei der Herstellung verwenden wir hochwertige Zusatzstoffe, um maximale Leistung und Schutz zu gewährleisten.

Additives
Aminol Broshur

Leistung. Schutz. Leistung.

Aminol bietet die Stärke, die Ihre Maschinen brauchen, den Schutz, auf den sie sich verlassen, und die Leistung, die Sie erwarten - jedes Mal.

Unsere Partner
Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo Partner Logo
Stellen Sie Ihre Frage auf Whatsapp Whatsapp icon